PODCAST
Mitte 2021 startete ich den E-Mail-Marketing-Podcast. Zu Beginn dieses Jahres kam privat der StopfCast mit Felix dazu, der kulinarische Themen erkundet. Diese Podcast ist zu 100% improvisiert.
PODCAST
Mitte 2021 startete ich den E-Mail-Marketing-Podcast. Zu Beginn dieses Jahres kam privat der StopfCast mit Felix dazu, der kulinarische Themen erkundet. Diese Podcast ist zu 100% improvisiert.
E-Mail-Marketing Podcast
In unserem B2B-Podcast von Interactive One bringen Corc Uysal und der neue Co-Moderator Felix Ruisinger, Geschäftsführer der Skyline Performance GmbH, dir weiterhin tiefe Einblicke in die Welt des E-Mail-Marketings. Seit Sabrina Schütz sich neuen Herausforderungen gewidmet hat, haben wir das Themenspektrum erweitert und diskutieren jetzt auch brisante Themen wie die Rolle von Abmahnanwälten im E-Mail-Marketing oder die Frage nach den Risiken mit Co-Sponsoring. Wir laden regelmäßig spannende Gäste ein, darunter Experten wie den Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragten Dr. Martin Bahr sowie Frank Strzyzewski, Geschäftsführer des erfolgreichen Versandsystems Maileon, um dir die vielfältigsten Perspektiven und fundiertesten Informationen zu bieten.
Jetzt streamen und folgen:
Jetzt die aktuellste Folge hören:

Seit der Jahrtausendwende 1999/2000 hat sich im Email-Marketing viel verändert. Die Ansprüche von Werbetreibenden und Kunden am rechtskonformen Email-Versand wachsen. Die Interactive One GmbH bietet mit über 15 Jahren Markterfahrung ein umfangreiches Branchen-Knowhow und beantwortet in diesem Podcast wichtige Fragen rund um das Thema Email-Marketing.
Viele Klicks, aber keine Leads – oder umgekehrt? In dieser Folge sprechen Felix und George über eines der sensibelsten Themen im E-Mail-Marketing: Conversion-Fallen. Was passiert nach dem Klick – und warum geht der Nutzer nicht weiter? Die beiden analysieren typische Bruchstellen im Funnel, von der technischen Umsetzung über Formulardesigns bis hin zur Landingpage-Logik.
Wie kann man als Agentur gute Performance abliefern, wenn das „letzte Stück“ in der Kundenverantwortung liegt? Und wie schafft man es, Kampagnen ganzheitlich zu denken – von der E-Mail bis zum finalen Abschluss? Mit jeder Menge Praxisbeispiele, Erfahrungen aus der Agenturarbeit und wertvollen Empfehlungen zur Kampagnenoptimierung.
💡 Mehr Content & Fachartikel unter: interactive-one.de
Dein direkter Draht zu uns:
Feedback, Ideen, Wünsche und Fragen gerne per E-Mail an: podcast@interactive-one.de
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Kennenlerngespräch buchen:
https://termin.interactive-one.de/meetings/corc/kennenlernen
Webseite:
https://www.interactive-one.de
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/interactive-one-gmbh
Facebook:
https://www.facebook.com/interactive.one.gmbh
Instagram:

StopfCast: Food-Impro mit Felix und Corc
Der StopfCast, moderiert von Felix und mir ist ein dreimal wöchentlich erscheinender und zu 100% improvisierter Podcast, der tief in die kulinarische Welt eintaucht. In jeder Episode erforschen wir nicht nur traditionelle Gerichte, sondern beleuchten auch die skurrilen und kulturell geprägten Essgewohnheiten. Unser Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und Inspiration zu bieten, indem wir unsere persönlichen Erfahrungen und Leidenschaft für Essen teilen. Ob es um die Zubereitungstechniken oder die kulturelle Bedeutung von Speisen geht, wir bieten eine fundierte und unterhaltsame Perspektive auf die kulinarischen Themen, die uns täglich umgeben. Also: StopfCast an. Welt aus!
Jetzt Streamen und folgen:
Jetzt die aktuellste Folge hören:

Zwei Typen, ein Podcast, null Plan – aber immer Hunger! Felix und Corc reden sich eimal pro Woche quer durch die Welt des Essens: mal schräg, mal wild, mal genial. Improvisierte Rezepte, Küchenchaos, kulinarische Geständnisse – serviert mit einer Prise Wahnsinn.
Kein Skript, kein Filter, aber garantiert mit Geschmack. StopfCast an. Welt aus.
Krokodil schmeckt wie Huhn, Eidechse ist mostly Knorpel – und Ratte? Überraschend gut gewürzt. 🐊🐀 Zwischen Fernweh, Futterneid und einem Hauch Dschungelcamp diskutieren Felix und Corc, wo für sie der Spaß am Probieren aufhört und die moralische Ekelgrenze beginnt.
Während Felix von südafrikanischen Grillabenden mit Krokodil und Gazelle erzählt, plaudert Corc von nächtlichen Straßenküchen in Shanghai, wo er (ungewollt) zum Ratten-Feinschmecker wurde. 🍢
Dabei wird’s schnell philosophisch: Warum gilt Schwein als normal, Hund aber als Tabu? Ist „exotisch“ nur eine Frage der Kultur – oder steckt da doch mehr dahinter? Und wieso essen wir lieber Massentierhaltung als Heuschrecken, obwohl letztere das bessere Protein liefern?
Ein Gespräch zwischen Ekel, Ethik und Esslust – gewürzt mit schwarzem Humor, ein paar kulinarischen Geständnissen und der Erkenntnis: Mut zum Probieren ist Geschmackssache. 😏
So findest du uns:
- YouTube: @StopfCast
- Instagram: @stopfcast
- Mail: podcast@stopfcast.de
- Themenvorschläge: kati@stopfcast.de

